Info

TermineVorgehen
bis 15. MaiErfassung der Kursangebote durch KursanbieterInnen
nach den SommerferienVerteilung der Infoschreiben in der Schule
bis 23. AugustBezahlung an die Lehrperson oder vie TWINT (QR Code auf Brief oder Website)
bis 23. AugustRegistrierung (einmalig) auf der Homepage und Erfassung der Kinder
bis 3. SeptemberFreischalten der Accounts / Info per Mail
bis 8. SeptemberBezahlung am Infoschalter noch möglich (CHF 25.-) bitte vorgängig ein Konto erstellen.
bis 9. September8 verschiedene Kurswünsche auswählen (bei 8 verschiedenen Wünschen werden mind. 3 zugeteilt)
drei Wochen vor dem FerienpassbeginnVersand Kursbestätigungen per Mail
HerbstferienJuhuii der Ferienpass findet statt :)
Dokumente
Informationen für Eltern
Teilnahmeberechtigt sind Kinder (1.-6. Klasse) der:
  • Primarschulgemeinden Frauenfeld, Uesslingen, Buch, Felben-Wellhausen, Hüttlingen, Gachnang, Thundorf, Warth-Weiningen
  • Heilpädagogischen Tagesschule und der Sprachheilschule Frauenfeld
  • Berechtigten Primarschulgemeinden, welche eine Primarschule ausserhalb des Einzugsgebietes besuchen. (Bezahlung des Ferienpasses via Infoschalter im Rathaus oder via TWINT)
     
Angebot
  • Sinnvolle Freizeitbeschäftigung in den Herbstferien für CHF 20.- (keine Zusatzkosten für die Kinder)
  • 8 verschiedene Kurse auswählen und mind. 3 davon besuchen können (bei weniger Wünschen, können keine 3 Kurse garantiert werden, es ist jedoch trotzdem eine Teilnahme möglich)
  • Kostenlos ins Hallenbad und auf die Kunsteisbahn gehen (mit der Kursbestätigung) --> Hallenbadbesuch während Umbau bis Herbst 2023 nicht möglich
  • Kostenlos zwei Mehrfahrtenkarten für den Stadtbus beziehen (mit der Kursbestätigung)
  • Kostenlos die Minigolfanlage Frauenfeld nutzen (mit der Kursbestätigung)
Kauf des Ferienpasses
  • Erstellen eines Benutzerkontos auf der Ferienpass Homepage (einmalig)
  • Bestellung und Bezahlung bei der Klassenlehrperson (CHF 20.-)
  • Kind wird durch den Ferienpass freigeschaltet (registrieren müssen Sie das Kind selbständig)
  • Kurse wünschen (gemäss Fristen unter „Info“)
     
Ablauf/Termine
  • Termine unter „Info“ auf der Homepage sind zu beachten und einzuhalten
  • 8 verschiedene Kurswünsche angeben, damit 3 Kurse garantiert werden können (bei weniger Wünschen, werden weniger Kurse zugeteilt) 
  • Bitte keine Kurse am gleichen Tag&Zeit wünschen und keinen Kurs zweimal wünschen (wir geben sonst keine Garantie, dass 3 Kurse zugeteilt werden!)
     
Kurszuteilung
Die Kurszuteilungen erfolgen aufgrund der angegebenen Prioritäten und nach dem Zufallsprinzip.
Nach der Zuteilung senden wir den Teilnehmern rechtzeitig per Mail eine Bestätigung, mit den zugeteilten Kursen. Die Teilnahme ist nur an den bestätigten Kursen möglich.
 
Anfahrt zu den Kursorten
Die Anfahrt ist Sache der Eltern. Wenn im Kursangebot der Treffpunkt „Bahnhof SBB, beim Büro des Tourist Service“ steht, wird die Fahrt von uns organisiert. Die ist jedoch nur bei den Kursen, die nicht mit dem ÖV erreichbar sind der Fall.

Abmeldung
Im Verhinderungsfall gilt es sich  möglichst frühzeitig über das eigene Benutzer-Konto abzumelden. Sehr kurzfristige Abmeldungen (weniger als 24 Stunden) bitte im Benutzerkonto und per SMS/Whatsapp an 077 520 08 91 melden.
Besuch Hallenbad / Kunsteisbahn
Mit der Kursbestätigung (per Mail erhalten) erhält man ein kostenloses Abo für beide Freizeitanlagen während der Ferienpasszeit. Das Abo ist direkt an der Badkasse oder an der Kasse der Kunsteisbahn zu beziehen. Es gibt ein Abo, das in der Kunsteisbahn und im Hallenbad gültig ist und dies muss bei jedem Besuch vorgewiesen werden. Das Abo für das Hallenbad ist während dem Umbau bis ca. Herbst 2023 nicht im Ferienpassangebot enthalten.

Nutzung Stadtbus
Für die Benützung des Stadtbusses und der übrigen öffentlichen Verkehrsmittel in der Zone 921, Frauenfeld/Gachnang werden den Ferienpassinhabern maximal 2 OTV-Mehrfahrtenkarten (à 6 Fahrten) abgegeben. Mit der Kursbestätigung können am Infoschalter im Rathaus Mehrfahrtenkarten abgeholt werden. Die zweite Karte kann unter Vorweisung der Kursbestätigung und der gebrauchten ersten Mehrfahrtenkare abgeholt werden. Die Öffnungszeiten vom Informationsschalter im Rathaus, des Hallen- und Sprudelbades und der Kunsteisbahn sind auf der Homepage der Stadt Frauenfeld ersichtlich - www.frauenfeld.ch

 
Informationen für KursanbieterInnen

Rahmenbedingungen für KursanbieterInnen
  • Die Kurse finden während den Herbstferien statt.
  • Ein Kurs darf auch an mehreren Daten angeboten werden
  • Die Altersgruppe (zwischen 6 und 14 Jahren) bestimmen Sie
  • Sie bestimmen die Anzahl Teilnehmende (Min. und Max) pro Kurs (davon hängt ab, ob ein Kurs durchgeführt werden kann oder nicht).
  • Die Kurse dauern zwischen 1.5 Stunden bis zu einem ganzen Tag
  • Der Ferienpass wird von Sponsoren getragen und wir sind froh, wenn die Kosten möglichst tief gehalten werden. Sie können uns aber Ihre Auslagen in Rechnung stellen (Material, Reise usw.). Bitte geben Sie uns die geschätzten Kosten vorgängig bekannt.
  • Räumlichkeiten (Werkräume, Turnhallen, Schulzimmer, etc.) werden nach Möglichkeiten zur Verfügung gestellt und können bei der Kurserfassung direkt ausgewählt werden.
  • Die Möglichkeit der Teilnahme von Kindern des Heilpädagogischen Zentrums Frauenfeld (HPZ) ist erwünscht. Wenn die Teilnahme möglich ist, können Sie dies ebenfalls im Kursangebot erwähnen (Haken setzen)
  • Für die Anreise an den jeweiligen Kursort sind die Eltern bzw. gesetzlichen Vertreter verantwortlich.
Ablauf KursanbieterInnen
 
neues Angebot?1. Infos auf der Website anschauen
2. Konto erstellen
3. Fragen an info@ferienpassfrauenfeld.ch
Wir freuen uns Sie mit dabei zu haben!
Januar bis Mai
(wenn ein Raum benötigt wird bitte bis April)
Kursangebot auf der Website erstellen bzw. Angebot des Vorjahres reaktivieren.
Sie können in diesem Jahr nicht dabei sein? Button im Konto "dieses Jahr kein Kurs" anklicken.
3 Wochen vor HerbstferienKinder melden sich für die Kurse an und die Einteilungen werden durch das Ferienpass-Team gemacht. Falls die Mindestanzahl Teilnehmer für Ihren Kurs nicht erreicht werden kann, werden wir Sie kontaktieren.
2 Wochen vor HerbstferienSie erhalten die Teilnehmerliste per Mail. Danach wird immer automatisch ein Mail verschickt, wenn es eine Abmeldung gibt (die Eltern können Abmeldungen in Ihrem Konto machen).
HerbstferienAngebote finden statt. Das Ferienpass-Team ist per Mail unter info@ferienpassfrauenfeld.ch oder zu den Hotline-Zeiten für die Kursanbietenden: Kontakt
Die KursanbieterInnen sind nicht verpflichtet zu überprüfen, ob alle Kinder da sind. Die Eltern müssen nicht angerufen werden. Es gibt leider immer wieder kurzfristige Abmeldungen oder Kinder die ohne Abmeldung nicht erscheinen.